Kinderbetreuung
Spielgruppenverein Unterägeri
Unterägeri
Spielgruppen sind dem Bildungs- und Erziehungswesen anzurechnen. Sie bieten dem Kind ab drei Jahren mit dem Bildungsmittel Spiel wichtige Primärerfahrungen in einer konstanten Gruppe als Basis für eine gute Persönlichkeits- und Lernentwicklung.
Spielgruppen sind dem Bildungs- und Erziehungswesen anzurechnen. Sie bieten dem Kind ab drei Jahren mit dem Bildungsmittel Spiel wichtige Primärerfahrungen in einer konstanten Gruppe (maximal 10 Kinder) als Basis für eine gute Persönlichkeits- und Lernentwicklung. In der Spielgruppe treffen sich 6 bis maximal 10 Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren wöchentlich ein- bis dreimal zum freien Spielen und Werken, Singen, Geschichten hören, Gestalten und Experimentieren. Spielgruppen sind konstante, fortlaufende Gruppen. Sie unterscheiden sich in Bezug auf Dauer, begrenzte Altersstufe, Zielsetzung und Elternmitwirkung von Krippen. Eine ausgebildete Spielgruppenleiterin führt die Gruppe, in der Regel wird sie von einer zweiten Betreuungsperson unterstützt: einem Elternteil im Turnus oder einer Praktikantin. Trägerschaften sind Vereine, (Kirch-)Gemeinden oder Einzelfirmen. Die Kosten werden durch die Elternbeiträge (sehr unterschiedliche Ansätze, ca. 8 Franken pro Stunde) gedeckt, mancherorts subventionieren Kirch- oder Schulgemeinden die Spielgruppe mit.
Grundsätze
- Im Mittelpunkt jeder Spielgruppe stehen die Kinder und ihre Bedürfnisse.
- Die Spielgruppe kennt keinen Lehrplan.
- Die Spiel- und Werkangebote entsprechen dem Entwicklungsstand der Kinder und sind freiwillig.
- Der Prozess ist wichtig, nicht das Produkt.
- Die Elternmitwirkung bildet einen zentralen Bestandteil der Spielgruppenarbeit.
- „Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Der Satz von Maria Montessori zieht sich wie ein roter Faden durch die Spielgruppenstunden.
Spielend...
eine neue Welt erobern,
sich in einer Gruppe bewegen lernen,
Freundschaften schliessen,
Machtkämpfe austragen,
ein Fest für die Sinne feiern,
Materialien ausprobieren,
Experimente wagen,
in Rollen schlüpfen,
ein Konzert veranstalten,
die Natur erleben,
Kräfte messen,
ungeahnte Fähigkeiten entdecken,
den Horizont erweitern,
Selbstvertrauen gewinnen.
All das passiert in der Spielgruppe. Und noch viel mehr.
Adresse
6314 Unterägeri
Kontakt
Nikolina Sapina
Eggried 10
6319 Allenwinden
sapinadavor@yahoo.de
079 707 77 52
Kategorie
- Kinderbetreuung
Zielgruppe
- Hauptzielgruppe: Kinder
Engagement
- Regelmässige Treffen
Webcode
www.bernerbauernhof.ch/r7RfUm